Kategorie: Topnews
Das GÖD-Actioncamp und die GÖD-Ferienaktion finden wieder statt!
Auch heuer bietet die GÖD ihren Mitgliedern mit dem GÖD-Actioncamp und der GÖD-Ferienaktion wieder tolle Angebote für den Sommer:
(mehr …)
ÖGB: Bildungskarenz vor dem Aus
Was Arbeitnehmer:innen jetzt wissen müssen! Die Ankündigung von FPÖ und ÖVP, die Bildungskarenz abzuschaffen, verunsichert viele Beschäftigte. Der Österreichische Gewerkschaftsbund klärt wichtige Fragen. (mehr …)
Was ist zu erwarten?
Nachdem zuerst die NEOS und dann die ÖVP den Verhandlungstisch verlassen haben, geschah das, was eigentlich bereits zu erwarten war: Die ÖVP hat ihr Wahlversprechen nicht mit der FPÖ verhandeln zu wollen gebrochen. Nun wurden erste Maßnahmen angekündigt. (mehr …)
Dringende Maßnahmen fallen Budgetsanierung zum Opfer
Bei der Unterstützungsmaßnahme zur Entlastung von Schulleiter:innen und Lehrer:innen wurde von den Koalitionsverhandlern zuerst der Rotstift angesetzt. Nun soll an anderer Stelle im Ressort gespart werden. (mehr …)
Was Österreich jetzt braucht
Österreich ist in der Krise – aber: Österreich kommt da auch wieder heraus. ÖGB-Expertinnen und Experten erklären, was das Land jetzt braucht. (mehr…)
Gehaltsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen – Gehaltstabellen jetzt verfügbar
Die aktualisierten Gehaltstabellen findest du hier
Dienstgeber verweigert Gehaltsverhandlungen für 2025 im Öffentlichen Dienst
GÖD und younion fordern umgehende Aufnahme von Gehaltsverhandlungen, damit das angestrebte Gehaltsabkommen mit 1. Januar 2025 in Kraft treten kann. (mehr …)
Trauer um Fritz Verzetnitsch
Langjähriger Präsident des ÖGB am 18. Juli 2024 verstorben. (mehr …)
Forderung nach Schutzklausel für Pensionen
100.000 Neupensionist:innen droht ein Verlust von über 20.000 Euro. Der Vorschlag von ÖGB und Arbeiterkammer ist beschlussfähig. In einer gemeinsamen Aussendung fordern sie die Bundesregierung zum Handeln auf:
(mehr …)
Betriebsratswahlen LKH Graz
Im LKH-Klinikum Graz fanden vorgezogene Wahlen statt. KAGes-Zentralbetriebsratsmitglied Georg Maringer übt in seiner Aussendung heftige Kritik am Vorgehen. (mehr …)