Pressespiegel vom 17.04.2025

Pressespiegel vom 17.04.2025

Auch die zweite KV-Verhandlungsrunde der Papierindustrie war ergebnislos 
In der zweiten Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag (KV) in der Papierindustrie hat es keine Einigung gegeben. Auch die Verhandlungen in der Chemie- und Elektroindustrie waren bisher ergebnislos.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19588929/auch-die-zweite-kv-verhandlungsrunde-der-papierindustrie-war

Inflation im März leicht auf 2,9 Prozent gesunken
Die Inflationsrate hat sich in Österreich im März gegenüber dem Vorjahresmonat auf 2,9 Prozent belaufen, teilte die Statistik Austria mit.
https://orf.at/stories/3390769/
https://kurier.at/wirtschaft/inflation-maerz-oesterreich/403032866
https://www.derstandard.at/story/3000000266056/die-inflation-geht-zurueck-die-belastungen-fuer-die-wirtschaft-nehmen-jedoch-zu
https://www.derstandard.at/story/3000000266016/inflation-im-maerz-bei-29-prozent
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/maerz-inflation-prozent-176965876
https://www.diepresse.com/19587129/gastro-preise-stiegen-doppelt-so-stark-wie-die-allgemeine-teuerung
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/inflation-im-maerz-bei-29-prozent;art15,4043367
https://www.krone.at/3758116

Pensionsantrittsalter für Frauen steigt: Erste Bilanz zeigt gemischtes Bild
Seit Anfang 2024 wird das gesetzliche Pensionsantrittsalter für Frauen schrittweise an jenes der Männer angeglichen.
https://kurier.at/politik/inland/pension-antrittsalter-frauen-arbeit-alterspension-wifo-einkommen/403032896

Agenda Austria: Betriebspension für alle einführen
Die wirtschaftsliberale Denkfabrik schlägt vor, einen Teil des staatlichen Systems in die zweite Säule zu verschieben.
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/agenda-austria-betriebspension-fuer-alle-einfuehren;art15,4043645

Suche nach Sparpotenzial bei Gesundheit
Angesichts der notwendigen Budgetkonsolidierung rücken auch mögliche Sparmaßnahmen im Gesundheitswesen und in der Sozialversicherung in den Fokus der Debatte: Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) plant etwa ein elektronisches Zuweisungssystem für CT- und MR-Untersuchungen.
https://orf.at/stories/3390811/

ÖGK will elektronisches Zuweisungssystem für CT und MR
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) muss sparen. Neben Maßnahmen im Verwaltungsbereich soll etwa ein elektronisches Zuweisungssystem u.a. für CT- und MR-Untersuchungen kommen, sagte der stellvertretende Obmann Andreas Huss.
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/oegk-zuweisungssystem-ct-mr-176985076

AK Gesundheits-Truck vorm LK Mistelbach
Der Gesundheits-Truck der Arbeiterkammer Niederösterreich machte Station im Landesklinikum Mistelbach – und sorgte für reges Interesse unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
https://www.meinbezirk.at/mistelbach/c-gesundheit/ak-gesundheits-truck-vorm-lk-mistelbach_a7262973

Betriebsräte aus dem Mühlviertel bildeten sich weiter
Kürzlich nahmen zwölf neue Betriebsrätinnen und Betriebsräte das kostenlose Erstausbildungs-Angebot des ÖGB Freistadt/Urfahr-Umgebung/Perg in Anspruch.
https://www.meinbezirk.at/freistadt/c-lokales/betriebsraete-aus-dem-muehlviertel-bildeten-sich-weiter_a7265574

Arbeiterkammer Zwettl bekommt neue Chefin
Der bisherige AK-Chef Jürgen Binder wechselt zur AK Gmünd, seine Heimatstadt. Auf ihn folgt Sonja Klinger als Leiterin in Zwettl
https://www.noen.at/zwettl/personalrochade-arbeiterkammer-zwettl-bekommt-neue-chefin-469809326
https://www.meinbezirk.at/zwettl/c-wirtschaft/neue-ak-chefin-im-bezirk-zwettl-feierlich-begruesst_a7263501

Mit einer „eigenfinanzierten Vier-Tage-Woche“ durch die Krise
Eine spezielle Form der Vier-Tage-Woche kann Aura, Hersteller von Pool-Überdachungen, jetzt beenden.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19362445/mit-einer-eigenfinanzierten-vier-tage-woche-durch-die-krise

Betriebsstörung in der OMV-Raffinerie wieder behoben
Petrochemische Anlage wurde am Dienstag aus Sicherheitsgründen auf Hochfackelbetrieb umgestellt.
https://kurier.at/wirtschaft/betriebsstoerung-in-der-omv-raffinerie-schwechat-bei-wien/403032689
https://www.diepresse.com/19588923/omv-nimmt-petrochemische-anlage-nach-stoerung-wieder-in-betrieb
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/omv-anlage-betrieb-stoerung-176979277

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.

Pressespiegel vom 16.04.2025

Pressespiegel vom 16.04.2025

80 Jahre ÖGB: Weil Gerechtigkeit kein Zufall ist
Vor 80 Jahren, im April 1945, wurde der überparteiliche Österreichische Gewerkschaftsbund gegründet. Stellvertretend für die 1,2 Millionen Mitglieder erzählen Sonja, Alexandra, Sibylle, Gerhard und Wolfgang, warum es für sie wichtig ist, in einer Gewerkschaft organisiert zu sein.
https://www.arbeit-wirtschaft.at/ein-gutes-gefuehl-80-jahre-oegb/

Plädoyer für Sozialpartnerschaft: ÖGB NÖ feierte 80. Geburtstag
Mit einem Festakt und der Eröffnung einer Wanderausstellung beging der ÖGB Niederösterreich sein 80-jähriges Bestehen.
https://www.noen.at/niederoesterreich/politik/festakt-plaedoyer-fuer-sozialpartnerschaft-oegb-noe-feierte-80-geburtstag-469664431

80 Jahre Österreichischer Gewerkschaftsbund in NÖ
Am 15. April 2025 feiert der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) sein 80-jähriges Bestehen. Der ÖGB-Niederösterreich nutzt diesen Anlass, um mithilfe einer Wanderausstellung sowohl auf die Vergangenheit des Bundes zu blicken, als auch in die Zukunft.
https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-wirtschaft/80-jahre-oesterreichischer-gewerkschaftsbund-in-noe_a7264176

Höheres Frauenpensionsalter: Wer länger arbeiten muss, tut es auch
Seit 2024 steigt das gesetzliche Pensionsantrittsalter für Frauen um sechs Monate im Jahr.
https://www.diepresse.com/19584213/hoeheres-frauenpensionsalter-wer-laenger-arbeiten-muss-tut-es-auch

Auch Spitalsärzte wollen Pensionsprivileg für Schwerarbeit
Vor dem Hintergrund der von der Bundesregierung geplanten Aufnahme der Pflegeberufe in die Schwerarbeitspensionsregelung erheben nun auch die Ärzte und Ärztinnen in den Krankenhäusern Anspruch darauf.
https://orf.at/#/stories/3390705/

Hattmannsdorfer kündigt strengere Kontrollen für Onlinehandel an
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) hat am Dienstag strengere Kontrollen für den außereuropäischen Onlinehandel angekündigt.
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/hattmannsdorfer-kuendigt-strengere-kontrollen-fuer-onlinehandel-an;art15,4043183

Betriebsstörung in der OMV-Raffinerie Schwechat bei Wien
Als Sofortmaßnahme wurde der Hochfackelbetrieb gestartet, teilte die OMV am Dienstag mit.
https://kurier.at/wirtschaft/betriebsstoerung-in-der-omv-raffinerie-schwechat-bei-wien/403032689
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/betriebsstoerung-omv-raffinerie-schwechat-wien-176942455
https://www.diepresse.com/19585033/betriebsstoerung-in-omv-raffinerie-schwechat-bei-wien

Autozulieferer Mahle steigert mit weniger Umsatz und Mitarbeitern Gewinn
Der Autozulieferer Mahle hat das Jahr 2024 trotz wirtschaftlich schwieriger Rahmenbedingungen mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen.
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/autozulieferer-mahle-steigert-mit-weniger-umsatz-und-mitarbeitern-gewinn;art15,4043015
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19583443/hunderttausende-jobs-in-gefahr-europa-muss-sonderweg-beenden

Produktion in der Eurozone gewachsen, aber in Österreich nicht
Fertigung stieg im Währungsraum im Februar gegenüber Jänner um 1,1 Prozent, sank in Österreich aber um 0,3 Prozent.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19584614/produktion-in-der-eurozone-gewachsen-aber-in-oesterreich-nicht
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/industrieproduktion-eurozone-plus-176921176

Austro-Wirtschaft weit entfernt von Wachstumsschwelle
Die ohnehin nur leichte Verbesserungstendenz der Konjunktur in Österreich seit dem Jahreswechsel hat die Ökonomie im März in der Rezession belassen.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/austro-wirtschaft-wachstumsschwelle-176914249

Trotz Budgetfiaskos: Die Industrie will vom Staat „ihr Geld zurück“
Österreichs energieintensive Industrie verliert den Anschluss an die Konkurrenz in Europa. Die Betriebe fühlen sich von der Politik benachteiligt und fordern hunderte Millionen Euro vom Bund zurück.
https://www.diepresse.com/19583118/trotz-budgetfiaskos-die-industrie-will-vom-staat-ihr-geld-zurueck

Streik in Birmingham lässt die Müllberge wachsen
Seit Wochen leiden die Menschen in Birmingham unter wachsenden Müllbergen. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Wegen eines Tarifstreits zwischen der Gewerkschaft Unite und der Stadtverwaltung türmen sich die Säcke in den Straßen der zweitgrößten Stadt Großbritanniens.
https://www.sn.at/panorama/international/streik-birmingham-muellberge-176934040

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.

Pressespiegel vom 15.04.2025

Pressespiegel vom 15.04.2025

Chef kündigte Mitarbeiterin, weil er keine Frau im Team wollte
In einem Betrieb im Innviertel wurde eine Angestellte diskriminiert. Nun erhielt sie Schadenersatz
https://www.derstandard.at/story/3000000265726/chef-kuendigte-mitarbeiterin-weil-er-keine-frau-im-team-wollte?ref=rss

Hella: Gespräche über Sozialplan laufen
Nach dem angekündigten Personalabbau bei Hella Fahrzeugteile Austria in Großpetersdorf hat es am Montag vom Land geheißen, dass erste Gespräche über den Sozialplan laufen.
https://burgenland.orf.at/stories/3301251/
https://www.krone.at/3756878

Lehrling nach Abschluss abgeworben: Forderung nach Ablöse für Betriebe
Die Wirtschaftskammer Burgenland will eine Refundierung der Ausbildungskosten für Betriebe.
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/lehrling-nach-ausbildung-abgeworben-neuer-arbeitgeber-nach-der-ausbildung-abloese-fuer-lehrlinge-gefordert;art15,4042764

Schlagabtausch zwischen Ärztekammer und ÖGK
Die Ärztekammer will bei der Gesundung der Sozialversicherung keinen Solidarbeitrag leisten, wie ihn der Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Peter McDonald, gefordert hat.
https://orf.at/#/stories/3390614/
https://kurier.at/politik/inland/aerztekammer-solidarbeitrag-gesundheitskasse-krankenkasse-sanierer-minus/403032292
https://kurier.at/politik/inland/zib2-wolf-krankenkasse-aerztekammer-aerzte-bayer-oegk/403032485
https://www.krone.at/3756305

Wie die Arbeiterkammer höheres Pflegegeld erkämpft
Wie bekomme ich mein Pflegegeld? Bin ich richtig eingestuft? Und was tue ich, wenn mir mehr zusteht? Die AK klärt auf.
https://www.krone.at/3755861

AK NÖ Gesundheits-Truck beim Landesklinikum Mistelbach
Der AK Niederösterreich-Gesundheits-Truck kam von 7. April bis 11. April zum Landesklinikum Mistelbach.
https://www.noen.at/mistelbach/persoenliche-beratung-ak-noe-gesundheits-truck-beim-landesklinikum-mistelbach-468822746

“Im Krisenmodus”: Pleitewelle rollt über Österreich
Im dritten Rezessionsjahr werden bis zu 8000 Firmenpleiten erwartet. Trotz des frostigen Wirtschaftsklimas gibt es einen Gründungsboom, im Vorjahr wurde ein Rekordwert erzielt
https://www.derstandard.at/story/3000000265698/im-krisenmodus-pleitewelle-rollt-ueber-oesterreich
https://www.krone.at/3756266

Im Wirtschaftskrieg zwischen den USA und China muss sich Europa behaupten
Mit der drastischen Anhebung der Zölle verschieben sich die ökonomischen Regeln in der Welt, sagen Experten, die am St. Gallen Symposium teilnehmen werden
https://www.derstandard.at/story/3000000265432/im-wirtschaftskrieg-zwischen-den-usa-und-china-muss-sich-europa-behaupten

„EU-Stahlindustrie ist ein Opfer des Zollchaos“
Gunnar Groebler, Chef des Stahlriesen Salzgitter, warnt vor Billigstahl-Schwemme aus dem Ausland aufgrund der US-Sonderzölle. Viel günstigere Strompreise seien „unerlässlich“.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19572148/eu-stahlindustrie-ist-ein-opfer-des-zollchaos

Britische Regierung sorgt für Weiterbetrieb von Stahlwerk Scunthorpe
Nach Parlamentsbeschluss zur Rettung des letzten britischen Primärstahlwerks: Der britische Finanzstaatssekretär betont, dass Beamte an Ort und Stelle seien.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19582343/britische-regierung-sorgt-fuer-weiterbetrieb-von-stahlwerk-scunthorpe

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.

Pressespiegel vom 14.04.2025

Pressespiegel vom 14.04.2025

Frau wegen ihres Geschlechts gekündigt
Ein besonders aufsehenerregender Fall von Benachteiligung aufgrund des Geschlechts hat sich laut Arbeiterkammer in einem Betrieb im Innviertel ereignet. Eine Frau wurde dort gekündigt – weil sie eine Frau ist. Für das Unternehmen blieb das allerdings nicht ohne Folgen.
https://ooe.orf.at/stories/3300877/

Lieferando legt Sozialplan vor
Der Essenszusteller Lieferando hat sich mit der Gewerkschaft auf einen Sozialplan für Hunderte Fahrerinnen und Fahrer geeinigt. Insgesamt 1,7 Millionen Euro sollen für die rund 650 Betroffenen fließen, bestätigte das Unternehmen einen Onlinebericht des „Standard“.
https://wien.orf.at/stories/3300955/
https://www.derstandard.at/story/3000000265381/sozialplan-fuer-lieferando-steht-und-sieht-fuer-650-fahrradboten-17-millionen-euro-vor
https://www.diepresse.com/19573532/lieferando-legt-sozialplan-fuer-gekuendigte-fahrer-vor-und-sucht-freie-dienstnehmer
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/lieferando-sozialplan-fahrer-176721352
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/lieferando-hat-sozialplan-fuer-gekuendigte-fahrer-vorgelegt;art15,4042193
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19573474/essenszulieferer-lieferando-legt-gekuendigten-zustellern-einen-vor

Heimisches Sparpaket dürfte vor weiterer Verschärfung stehen
Der Fiskalrat legt eine neue Rechnung zur Entwicklung des heimischen Budgets vor. Die Zahlen dürften den Druck auf die Regierung erhöhen, bei der Sparpolitik doch noch nachzulegen
https://www.derstandard.at/story/3000000265355/heimisches-spar
https://www.diepresse.com/19569838/defizit-heuer-bei-44-prozent-sparbedarf-steigt-auf-127-milliarden-euro
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/budgetloch-waechst-trotz-sparpakets-fiskalrat-erwartet-defizit-von-44-prozent;art15,4042023
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19570465/budget-fiskalrat-erwartet-fuer-2025-defizit-von-4-4-prozent-des-bip

Oberösterreich: Fast 1000 offene Stellen am Bau
Die Bundesinnung Bau und die Bauakademie BWZ Oberösterreich haben ein Portal entwickelt, das einen Überblick bieten soll.
https://www.nachrichten.at/meine-welt/wohnen/oberoesterreich-fast-1000-offene-stellen-am-bau;art168076,4040872

Landeshauptmann Mattle empfängt neue ÖGB-Vorsitzende Tirols
Beim Antrittsbesuch im Landhaus sprachen ÖGB-Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied und LH Anton Mattle über gemeinsame Herausforderungen und die Stärkung der Sozialpartnerschaft in Tirol.
https://www.meinbezirk.at/hall-rum/c-politik/landeshauptmann-mattle-empfaengt-neue-oegb-vorsitzende-tirols_a7258825

AK-Präsident im Gespräch mit der Bezirksstelle Lilienfeld
Arbeiterkammerpräsident und Landesvorsitzender des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB), Markus Wieser, stattete dem Team der Bezirksstelle Lilienfeld einen Kurzbesuch ab.
https://www.meinbezirk.at/lilienfeld/c-wirtschaft/ak-praesident-im-gespraech-mit-der-bezirksstelle-lilienfeld_a7243588

Rosenbauer legte 2024 bei Ergebnis und Umsatz kräftig zu
Neuer Chef startet mit 22. April. Mitarbeiterstand erhöhte sich um vier Prozent. Die im Februar abgeschlossene Kapitalerhöhung verbesserte Eigenkapitalquote signifikant.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19570265/rosenbauer-legte-2024-bei-ergebnis-und-umsatz-kraeftig-zu

Kündigungen bei Hella in Großpetersdorf treffen meist Frauen, viele aus Ungarn
225 Kündigungen in der Montage ab Ende 2025, dort arbeiten meist angelernte Kräfte
https://kurier.at/chronik/burgenland/kuendigungen-bei-hella-in-grosspetersdorf-treffen-meist-frauen-viele-aus-ungarn/403031576

Mit langem Atem gegen Orbáns Selbstbereicherung
Seit 2010 regiert er und baut demokratische Institutionen Stück für Stück ab.  Gewerkschaftsarbeit ist äußerst schwierig.
https://www.arbeit-wirtschaft.at/mit-langen-atem-gegen-orbans-selbstbereicherung-ungarn-orban-gewerkschaften/

Österreich und Indien bauen Handelsbeziehungen aus
Indiens Finanzministerin ist derzeit in Wien: Österreich setzt auf Indien als Handelspartner und will das Freihandelsabkommen mit der EU vorantreiben.
https://www.diepresse.com/19571993/oesterreich-und-indien-bauen-handelsbeziehungen-aus
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/hattmannsdorfer-handelsbeziehungen-indien-176707489

Lopatka für Freihandelsabkommen mit Saudi-Arabien
Nachdem EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in der Vorwoche Verhandlungen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) über ein Freihandelsabkommen angekündigt hat, spricht sich Reinhold Lopatka (ÖVP), Leiter der Delegation für die Arabische Halbinsel im Europaparlament, auch für Saudi-Arabien als Handelspartner aus.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/lopatka-freihandelsabkommen-saudi-arabien-176807761

Britische Regierung will Stahlwerk von British Steel übernehmen und leiten
Parlamentarier aus dem Osterurlaub zurückgerufen: Ein Notfallgesetz soll die Schließung eines Stahlwerks des kriselnden Konzerns „British Steel“ verhindern. Die Regierung will das Werk übernehmen – und leiten.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19573901/britische-regierung-will-stahlwerk-von-british-steel-uebernehmen-und

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.

Pressespiegel vom 11.04.2025

Pressespiegel vom 11.04.2025

Frühjahrs-KV-Verhandlungen: Weiter keine Einigung in Chemie- und Elektroindustrie
Auch die zweite Runde der Frühjahrs-KV-Verhandlungen in der Chemie- und Elektroindustrie endete am Mittwoch ohne Ergebnis.
https://www.vienna.at/fruehjahrs-kv-verhandlungen-weiter-keine-einigung-in-chemie-und-elektroindustrie/9330941

Arbeitsklima-Index
Optimismus und Zufriedenheit im Burgenland sinken
https://www.meinbezirk.at/burgenland/c-lokales/optimismus-und-zufriedenheit-im-burgenland-sinken_a7251835

Fiskalrat-Präsident Badelt warnt vor höherem Defizit 2025
Am Freitag soll eine neue Schnellschätzung veröffentlicht werden, die einen Anstieg der Schuldenquote zeigt
https://www.derstandard.at/story/3000000265159/fiskalrat-praesident-badelt-warnt-vor-hoeherem-defizit-2025
https://kurier.at/politik/inland/fiskalrat-christoph-badelt-defizit-podcast-budgen-magnus-brunner/403031047
https://www.diepresse.com/19566228/fiskalrat-chef-rechnet-mit-noch-hoeherem-defizit-2025
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/fiskalrats-chef-defizit-176637340
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/budget-defizit-wird-im-laufenden-jahr-noch-hoeher-als-erwartet-ausfallen;art385,4041770
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19566861/budgetdefizit-offenkundig-noch-groesser-als-man-das-bisher-erwartet-hat

Ärztliche Hilfe: Wenn das Warten unzumutbar wird
Beim Radiologen hat man keine freie Arztwahl, die Kasse zahlt nur für Termine im Vertragsinstitut. Aber ist monatelanges Warten zumutbar? Der OGH schafft in einem aktuellen Fall Klarheit.
https://www.diepresse.com/19562148/aerztliche-hilfe-wenn-das-warten-unzumutbar-wird

Sorge über geplante Reform der Sozialhilfe
Die Sozialhilfereform müsse mit der Kindergrundsicherung gemeinsam gedacht werden, sonst würden Kinder massiv verlieren, warnt die Armutskonferenz.
https://www.diepresse.com/19565627/sorge-ueber-geplante-reform-der-sozialhilfe
https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/19568487/armutskonferenz-warnt-vor-einschnitten-fuer-armutsbetroffene

Gute Vertrauenswerte für neue Bundesregierung
Beliebtestes Regierungsmitglied ist laut der Umfrage Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ), auch die meisten anderen Neuen liegen gut.
https://www.kleinezeitung.at/innenpolitik/19569715/gute-vertrauenswerte-fuer-neue-bundesregierung
https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/vertrauensindex-marterbauer-beliebtester-minister-kickl-an-letzter-stelle;art385,4041980

Hella kündigt Abbau von rund 225 Stellen an
Die Hella Fahrzeugteile Austria GmbH in Großpetersdorf (Bezirk Oberwart) hat am Donnerstag angekündigt, etwa 225 Beschäftigte abzubauen.
https://burgenland.orf.at/stories/3300753/
https://www.diepresse.com/19569491/autozulieferer-hella-streicht-225-arbeitsplaetze
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19568832/autozulieferer-hella-baut-im-burgenland-225-stellen-ab

Papierkonzern Heinzel: „Haben 2024 Robustheit und Resilienz gezeigt“
Das operative Ergebnis des Papierkonzerns – mit Standorten in Pöls, Laakirchen, Steyrermühl und Kunda (Estland) – ging von 125,1 Millionen Euro auf 101,9 Millionen Euro zurück. Daniela Lorenzer wird neue Finanzchefin.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19566651/papierkonzern-heinzel-haben-2024-robustheit-und-resilienz-gezeigt

Nach Machtwechsel: Chef bei Rosenbauer muss gehen
Neun Tage nachdem nach dem Einstieg von Mark Mateschitz, Stefan Pierer und der RLB OÖ bei Rosenbauer der Aufsichtsrat neu gewählt wurde, besetzte dieser den Chefsessel beim weltweit führenden Feuerwehrausstatter um.
https://www.krone.at/3753339
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/neuer-rosenbauer-chef;art15,4041926
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19569538/frueherer-voestalpine-vorstand-wird-neuer-chef-von-rosenbauer

Trumps Zölle treffen Steiermark und Oberösterreich am stärksten
Durch die von Donald Trump beschlossenen US-Zölle könnten in Österreich bis zu 10.000 Arbeitsplätze wegfallen, so Bank-Austria-Chefökonom Bruckbauer.
https://kurier.at/wirtschaft/trumps-zoelle-treffen-steiermark-und-oberoesterreich-am-staerksten/403030930

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.

Pressespiegel vom 10.04.2025

Pressespiegel vom 10.04.2025

KV für Chemie- und Elektroindustrie: 2. Runde ergebnislos
Die zweite Runde der Kollektivvertragsverhandlungen ist für die Chemie- sowie für die Elektroindustrie am Mittwoch ohne Einigung zu Ende gegangen.
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/kv-fuer-chemie-und-elektroindustrie-2-runde-ergebnislos;art15,4041551
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/gewerkschaft-arbeitgeber-fruehjahrslohnrunde-176555533

ÖGB Burgenland-Bilanz 2024: 3,4 Millionen Euro erstritten
Mehr als drei Millionen Euro haben die Teilgewerkschaften des ÖGB Burgenland im vergangenen Jahr für ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erkämpft. Die größte Summe konnte im Bereich der Industrie durchgesetzt werden, so die Bilanz des ÖGB.
https://burgenland.orf.at/stories/3300557/

Koalition streicht Zuverdienst für Arbeitslose – aber nicht für alle
Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel: Österreich leidet an beidem. Die Regierung plant gezielte Förderungen, aber auch Restriktionen.
https://www.derstandard.at/story/3000000264945/koalition-streicht-zuverdienst-fuer-arbeitslose-aber-nicht-fuer-alle
https://orf.at/stories/3390102/
https://www.diepresse.com/19563127/wer-arbeitslos-ist-darf-nichts-mehr-dazuverdienen
https://kurier.at/politik/inland/bundesregierung-klausur-arbeitsmarkt-geringfuegiger-zuverdienst-qualifizierung/403030758
https://www.tt.com/artikel/30905940/regierung-verschaerft-zum-arbeitslosengeld-darf-man-nichts-mehr-dazuverdienen
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/regierung-klausur-176555512
https://www.krone.at/3751557

Regierung zurrt Arbeitsplan bis Sommer fest
Die Bundesregierung hat sich im Rahmen ihrer zweitägigen Klausur im Bundeskanzleramt auf einen Arbeitsplan bis zum Sommer geeinigt. Bis dahin will man unter anderem die Aufnahme von Pflegeberufen in die Schwerarbeitspensionsregelung, erste Schritte zur Schaffung einer Bundesstaatsanwaltschaft und ein Deutschförderpaket auf den Weg bringen
https://orf.at/stories/3390157/
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/regierung-arbeitsprogramm-sommer-176592007

Jeder Dritte nutzt es: KI kommt in Österreichs Joballtag an
Neue Studie zeigt, dass die Nutzung von auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Anwendungen in Job und Ausbildung deutlich zunimmt. Und: EU will mit Gigafabriken im KI-Wettlauf aufholen.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19563376/jeder-dritte-nutzt-es-ki-kommt-in-oesterreichs-joballtag-an

Küchengerätehersteller baut Fabrik in Tirol
In Niederndorf im Unterland entsteht die erste eigene Fabrik des Küchengeräteherstellers Bora. Damit baut das bayrische Unternehmen seinen bereits bestehenden Standort aus.
https://tirol.orf.at/stories/3300595/

Traditionsmarke Stroh wandert ab: Werk in Kärnten schließt
Nach fast 200 Jahren werden Spirituosen von Stroh bald nicht mehr aus Kärntner Produktion stammen. Die Herstellung, künftig durch Spitz, wird nach Oberösterreich verlagert.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19563482/traditionsmarke-wandert-ab-spitz-produziert-stroh

So stark schrumpfte KTM-Produktion in Mattighofen
Mit der Bereitstellung von 200 Millionen Euro verschafft der indische Partner Bajaj dem in die Insolvenz geschlitterten Motorradhersteller KTM im Kampf um die Rettung etwas Luft.
https://www.krone.at/3750892

Von Amag bis KTM: Wie US-Zölle diese Firmen treffen
Die Vereinigten Staaten sind der zweitwichtigste Exportmarkt für Österreich. Entsprechend groß ist die Verunsicherung in der heimischen Industrie.
https://www.diepresse.com/19561320/von-amag-bis-ktm-wie-us-zoelle-diese-firmen-treffen

Österreichs Banken bleiben profitabel
Trotz geopolitischer Einflüsse erzielten Österreichs Banken 2024 einen Gewinn von 11,5 Milliarden Euro, so die OeNB.
https://www.diepresse.com/19563076/oesterreichs-banken-bleiben-profitabel

Gewerkschaft ruft zu viertägigem Warnstreik bei Zalando auf
Deutsche Verdi kämpft weiter für Tarifvertrag
https://www.derstandard.at/story/3000000264912/gewerkschaft-ruft-zu-viertaegigem-warnstreik-bei-zalando-auf

Stellantis-Produktion in Italien auf niedrigstem Stand seit 1956
Stellantis produziert in Italien so wenig wie seit 69 Jahren nicht – ein Rückgang um über 35 Prozent. Die Gewerkschaften schlagen Alarm.
https://www.diepresse.com/19563057/stellantis-produktion-in-italien-auf-niedrigstem-stand-seit-1956

Großstreiks für mehr Lohn in Griechenland
Landesweite Streiks legen in Griechenland das Leben lahm. Zu den heutigen Ausständen riefen die großen Gewerkschaftsverbände der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes auf.
https://www.orf.at/#/stories/3390106/

 

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.