Pressespiegel vom 25.04.2025


Reinhold Binder im Parlament

Vor allem Berichte und Entschließungsanträge stehen im Mittelpunkt der beiden Plenartage diese Woche. Gestärkt werden soll der Wirtschaftsstandort Österreich – u.a. mit einer Industrie- sowie einer Fachkräftestrategie.
on.orf.at


Chemische Industrie: Einkommen steigen um 2,65 Prozent

In 13-stündiger dritter Verhandlungsrunde einigten sich die Sozialpartner: Beschäftigte der chemischen Industrie erhalten ab 1. Mai um 2,65 Prozent mehr Lohn und Gehalt.
kleinezeitung.at
kurier.at
sn.at
nachrichten.at


Gleichstellung soll Wirtschaft ankurbeln

Die Wirtschaft schwächelt, das dritte Rezessionsjahr droht: Sparen ist angesagt. Der Schlüssel dazu sei, die Gleichstellung zwischen Frau und Mann stärker fördern – das fordert die Arbeiterkammer in ihrem Standort-Rating von der Politik.
vorarlberg.orf.at


Umfrage: Stellenwert der Lehre in heimischen Betrieben nimmt ab

Der Stellenwert der Lehre sinkt in Österreichs Unternehmen. Das zeigt eine Umfrage des Beraters Deloitte.
nachrichten.at


Facharzt nur mit Überweisung soll forciert werden

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) will den Zugang zu fachärztlichen Leistungen und Fachambulatorien wieder stärker steuern. Vor allem mit Anreizen sollen Patienten dazu bewegt werden, zunächst zum Allgemeinmediziner oder zur Allgemeinmedizinerin zu gehen, sagte ÖGK-Koobmann Andreas Huss.
orf.at
derstandard.at
sn.at
nachrichten.at


Patientenlenkung als zentraler Hebel

Lange Wartezeiten für Fachärzte und in Ambulanzen – und das, obwohl Patientinnen und Patienten an anderen Stellen oft besser aufgehoben wären. Bei der Reform des heimischen Gesundheitswesens rückte die Frage der Patientenlenkung in den Vordergrund.
orf.at


Anlaufstelle für Studierende, wenn der Chef keine Überstunden zahlt

Die “Faktory” der Arbeiterkammer dient als Beratungszentrum für Studierende, die Probleme bei der Arbeit haben. Studienvertretungen können auch die Veranstaltungsbühne nützen
derstandard.at


Wirtschaftsminister: Neuer Bonus für Photovoltaik- und Stromspeicher

Die Förderung für Erneuerbare Energie wird heuer laut Wirtschaftsministerium im Umfang des gesetzlich vorgesehenen Mindestmaßes zur Verfügung gestellt.
oe24.at


„Kontraproduktiv“: Kritik an früherer Pension für Pflegekräfte

Agenda Austria rückt aus gegen die von der Regierung angekündigte Ausweitung der Schwerarbeiterregelung.
diepresse.com


IV-Barometer ortet leichte Stimmungsaufhellung

Die Stimmung in Österreichs Industrie hat sich zu Jahresbeginn etwas verbessert. Das Konjunkturbarometer der Industriellenvereinigung (IV) für das erste Quartal 2025 lag mit 1,8 Punkten erstmals seit Mitte 2023 wieder im positiven Bereich.
orf.at
derstandard.at
diepresse.com
kleinezeitung.at


Erste Anzeichen von Optimismus in der Kärntner Industrie

Der Durchschnitt als Hoffnungsschimmer: Laut den Kärntner Industriebetrieben ist die konjunkturelle Talsohle zumindest in Sicht.
kleinezeitung.at


Innviertler FACC sucht bis zu 1700 neue Mitarbeiter bis 2030

Der Luftfahrtzulieferer ist auf Expansionskurs und spürt die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump “gar nicht”.
nachrichten.at
kleinezeitung.at


Zulieferer Polytec setzte 2024 mehr um, blieb aber in der Verlustzone

Der Druck auf dem Automarkt macht sich bei der Polytec-Gruppe in Hörsching bemerkbar.
nachrichten.at


RHI Magnesita überlegt zeitweise Produktionsstilllegungen

Der Feuerfestkonzern RHI Magnesita erwägt angesichts der global schwachen Industrienachfrage temporäre Anpassungen an einzelnen Produktionsstandorten.
sn.at


KTM Produktionsstopp: Gewerkschaft optimistisch

Paukenschlag Donnerstagfrüh bei KTM: Der Innviertler Motorradhersteller muss die Produktion wieder herunterfahren. Schon am Montag wird das Werk in Mattighofen wieder stillstehen. Die Belegschaft ist verunsichert. Die Gewerkschaften stellten sich  hinter den Produktionsstopp bei KTM.
ooe.orf.at
salzburg24.at
krone.at


KTM muss Produktion erneut stoppen

Der Motorradhersteller kappt die Produktion, Arbeitszeit und Gehälter werden gekürzt. KTM-Mutter Pierer Mobility verhandelt mit potenziellen Investoren, der kanadische Motorenhersteller Bombardier soll gute Chancen haben
derstandard.at
kleinezeitung.at
kurier.at


Agrana rutschte in die roten Zahlen

Fabriksschließungen schlagen sich mit hohen Kosten zu Buche – Zuckergeschäft schwach
nachrichten.at


Gewerkschaft warnt vor Flugverspätungen in den Sommermonaten

Im Sommer werden in Europa bis zu 38.000 tägliche Flüge erwartet
derstandard.at
kleinezeitung.at


März bringt Aufwind für Europas Automarkt – Großbritannien gibt Push

Es gab wieder mehr Neuzulassungen. Tesla wurde von einem chinesischen Autobauer übertroffen. Die größten europäischen Hersteller suchen nach Möglichkeiten, auf die Autozölle zu reagieren.
diepresse.com

 

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.