Chemische Industrie: Einigung auf neuen Kollektivvertrag steht
Bei der dritten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 50.000 Beschäftigten der chemischen Industrie konnte nach 13-stündiger Verhandlung eine Einigung erzielt werden. Die Löhne und Gehälter werden mit 1. Mai erhöht.
krone.at
kurier.at
Nulllohnrunde? Gewerkschaft fühlt sich papierlt
Papierindustrie hat doppelt so hohe Energiekosten wie deutsche Konkurrenz und fürchtet Werksschließungen. Jetzt sollen die Personalkosten runter.
kurier.at
Sozialversicherungen zogen positive Bilanz
Trotz einer finanziell angespannten Lage hat der Dachverband der Sozialversicherungsträger gestern eine positive Bilanz über den Ausbau des niedergelassenen Bereichs im Jahr 2024 gezogen.
orf.at
KTM kämpft mit Lieferketten-Problemen
Der Motorradbauer KTM kämpft nicht nur mit Geldsorgen – sondern auch mit massiven Lieferketten-Problemen. Seit die Produktion zum Jahreswechsel still gestanden ist, tun sich Zulieferer schwer das Werk in Mattighofen zu beliefern.
ooe.orf.at
PV-Branche wurde von neuer Förderung überrumpelt
Heuer wird es drei Fördercalls geben – der erste mit 40 Millionen Euro für PV
nachrichten.at
“In der gesamten Industriekette investiert niemand mehr, alle warten ab”
Stefan Borgas, CEO von RHI Magnesita, über die Auswirkungen der Trump-Zölle auf den Feuerfestkonzern, die Folgen des Sparkurses und den Bedarf an Nuklearenergie in Österreich.
kleinezeitung.at
OMV schließt alle Wasserstofftankstellen
Die OMV schließt sämtliche von ihr betriebenen öffentlichen Wasserstofftankstellen in Österreich, darunter auch die einzige in Niederösterreich in Wiener Neudorf (Bezirk Mödling). Die Nachfrage sei zu gering, die Kosten für Betreiber sowie Endkundinnen seien zu hoch.
noe.orf.at
BYD gegen Tesla: Rennen um Spitze bei Elektroautos
Der einstige Überflieger Tesla schwächelt und präsentiert desaströse Zahlen. Der chinesische Konkurrent ist am US-Hersteller vorbeigezogen, auch in Österreich
kurier.at
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.