“Zurufe letztklassig”: Gewerkschafter Binder kritisiert Wifo und IHS scharf
PRO-GE-Vorsitzender wirft den Ökonomen mangelhafte Prognosen und Stimmungsmache für die Arbeitgeber vor.
kurier.at
„Lohnabschluss unter der Inflation nicht denkbar!“
Wirtschaftsforscher fordern jetzt angesichts der anhaltenden Rezession und der Krise der Industrie, dass die Einkommen im Zuge der KV-Verhandlungen heuer weniger stark steigen sollen als die Inflation. Mit geringeren Lohnkosten wären Betriebe wieder etwas wettbewerbsfähiger. Doch die Produktionsgewerkschaft kämpft weiter für den Teuerungsausgleich.
krone.at
Lohnabschlüsse unter der Inflation? Auch Fiskalrat rät zu Zurückhaltung
Ökonom Johannes Holler vom Fiskalrat: Wirtschaftskrise schlägt sich „selbstverständlich“ auch bei Haushaltseinkommen nieder. Wifo und IHS für gewisse Lohnzurückhaltung. GPA-Chefin Teiber sieht darin kein gutes Konzept gegen die Rezession und ProGe-Chef Binder reagiert im Kurier scharf: „Solche Zurufe von Ökonomen sind letztklassig.“
kleinezeitung.at
vol.at
derstandard.at
sn.at
IHS-Chef fordert: Auch Private müssen etwas zur Budget-Krise beitragen
IHS-Chef Holger Bonin will zur Sanierung der österreichischen Staatsfinanzen auch private Haushalte in die Pflicht nehmen.
orf.at
kurier.at
kleinezeitung.at
krone.at
diepresse.com
nachrichten.at
Rezession in Österreich: Auch Ifo-Chef empfiehlt Lohnzurückhaltung
Die Regierung kann laut dem Ifo-Chef in Verwaltung und bei Pensionen sparen, nicht aber bei Infrastruktur
derstandard.at
kurier.at
sn.at
nachrichten.at
AK & ÖGB fordern gerechtere Besteuerung und bessere Arbeitsbedingungen
Unter dem Motto „Steuerlast fair verteilen“ fand die im Bezirk Lilienfeld die Regionaltour der Arbeiterkammer und des ÖGB statt.
noen.at
AKNÖ Regionaltour machte Station in Hainburg und Bruck
„Steuerlast fair verteilen“: Laut Arbeiterkammer und ÖGB werden private Haushalte im Vergleich zu Unternehmen höher durch Steuern belastet – das gelte es zu ändern.
noen.at
meinbezirk.at
AK und ÖGB bieten kostenlose Steuerberatung
Ob Negativsteuer, Pendlerpauschale oder Familienbonus Plus — die Arbeiterkammer (AK) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) bieten im Burgenland kostenlose Steuerberatungen für Mitglieder.
meinbezirk.at
Arbeiterkammer-Präsident „auf Visite“ in Mattighofen
Die KTM-Insolvenz ist ein schwerer Schlag für die Beschäftigten, ihre Familien und die Region. Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl möchte die betroffenen Arbeitnehmer bestmöglich unterstützen.
meinbezirk.at
AK erstreitet mehr als 11.000 Euro für Techniker
Ein Instandhaltungstechniker aus dem Bezirk Grieskirchen hatte während seines Arbeitsverhältnisses bei einer Firma in der Nähe von Schärding die Zeit für das An- und Ausziehen der Arbeitskleidung nicht bezahlt bekommen.
meinbezirk.at
Bildungsexperte: “Dann haben wir in 15 Jahren keine Handwerker mehr”
Wenn der Übergang von der Schule in die Lehre nicht neu organisiert werde, gebe es bald gar keine Fachkräfte mehr, warnt BFI-Wien-Chef Franz-Josef Lackinger
derstandard.at
Sozialpartner für den Ausbau der Fachhochschulen
Nach 30 Jahren Fachhochschule soll auch die Finanzierung weiterentwickelt werden.
nachrichten.at
ÖGK-Chef McDonald will Solidarbeitrag der Ärzte
Die Krankenkasse muss wegen der Rezession sparen, um über die Jahre 2025 und 2026 zu kommen
derstandard.at
nachrichten.at
Königsberger-Ludwig spricht sich in der “ZIB 2” gegen Leistungskürzungen aus
Die Gesundheitsstaatssekretärin will stattdessen die Prävention ausbauen und Patientinnen und Patienten besser “lenken”
derstandard.at
KTM braucht bis Montag weitere 100 Millionen Euro
Der insolvente Motorradhersteller braucht die Summe, um den Betrieb im April und Mai zu sichern.
kurier.at
diepresse.com
sn.at
Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.