Pressespiegel vom 20.02.2025


Gewerkschaftsboss: “Mir hat es den Magen umgedreht” (Bezahlschranke)

In den aktuellen Koalitionswirren ist die Sozialpartnerschaft in den Fokus gerückt, die auch der Vorsitzende der Gewerkschaft Pro-GE, Reinhold Binder, weiterführen will. Auch wenn er mit Unternehmern und Interessenvertretern hart ins Gericht geht.
vol.at


Entscheidende Tage für KTM

KTM und die Pierer Industrie AG stehen vor wichtigen Entscheidungen. Nächste Woche wird über den Sanierungsplan von KTM und zwei Tochtergesellschaften verhandelt. Am Donnerstag entscheiden die Gläubiger über den Restrukturierungsplan der Muttergesellschaft Pierer Industrie.
ooe.orf.at


Wie Aluminiumerzeuger schwierigem Umfeld trotzt

Das Umfeld ist herausfordernd – trotzdem kann sich die AMAG weiterhin gut behaupten. Der Aluminiumerzeuger aus Ranshofen (Oberösterreich) verzeichnete im Vorjahr nur einen leichten Umsatzrückgang, machte nach Steuern 43,2 Millionen Euro Gewinn.
krone.at


Auch in laufender Industrierezession gibt es einige Wachstumsbranchen

Österreichs Industrie befindet sich in der Rezession, seit insgesamt drei Jahren sinkt die Produktion. Doch nicht alle Branchen leiden gleichermaßen, heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Analyse des arbeitnehmervertretungsnahen Momentum Instituts.
nachrichten.at


IV: Industrie drängt auf Notfallpaket im Nationalrat

Nach dem Scheitern ihrer Wunschregierung aus FPÖ und ÖVP wendet sich die Industrie nun an das Parlament. Die Industriellenvereinigung verlangt ein sofortiges Notfallpaket zur Rettung der schwächelnden Wirtschaft.
krone.at


Russland-Geschäfte von Industrie-Präsident Knill werfen heikle Fragen auf

Die Knill-Gruppe hat sich aus Russland zurückgezogen. Doch bis Kriegsausbruch kooperierte sie mit einem russischen Unternehmen, das Verbindungen in den Militärsektor haben soll
derstandard.at


„Am Lenkrad ist man ständig unter Strom“

Österreichweit kommt es heute, Donnerstag, von vier bis sechs Uhr zu Warnstreiks. Die Fahrer kämpfen für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
kleinezeitung.at
salzburg.orf.at
vol.at
oe1.orf.at


Handel: Spar im weltweiten Ranking weiter vorne

Im internationalen Händler-Ranking des Beratungsunternehmens Deloitte hat sich die heimische Supermarktkette Spar um sieben Plätze auf Rang 77 gesteigert. Der Konzern hat seinen Hauptsitz in Salzburg. Die Möbelkette XXXLutz überholte 23 Handelskonzerne und steht nun an 180. Stelle.
salzburg.orf.at


2024 in Österreich fast 400 Millionen Pakete zugestellt

Der Paketmarkt ist 2024 um 7,9 Prozent auf 397 Millionen Stück gewachsen. Angetrieben worden sei er von chinesischen Onlinehändlern, so der Marktforscher Branchenradar.com.
sn.at


Spar und XXXLutz unter Top-250-Händlern weltweit – Signa nicht mehr

Im internationalen Händler-Ranking des Beratungsunternehmens Deloitte hat sich die heimische Supermarktkette Spar um sieben Plätze auf Rang 77 gesteigert.
nachrichten.at


Koalitionsverhandlungen könnten schon im Finale sein

Bei den Koalitionsgesprächen von ÖVP und SPÖ könnte es schnell gehen. Aus Verhandlerkreisen hieß es am Mittwoch zur APA, dass man daran arbeite, noch diese Woche einen “entscheidenden Schritt” setzen zu können. Im Anschluss würde dann die Öffentlichkeit informiert.
vol.at
krone.at


Deutschland: Umbrüche in einer Chemiehochburg

„Das ist eine Mentalität, die über Jahrzehnte gewachsen ist“, sagt Fred Walkow und gerät ins Schwärmen, wenn er über Bitterfeld-Wolfen spricht. Die Stadt im ostdeutschen Sachsen-Anhalt ist eine Hochburg der Chemieindustrie, Walkow leitete dort nach der Wende das Umweltamt. Weil die Bundestagswahl am Sonntag auch im Zeichen des stotternden Wirtschaftsmotors steht, hat ORF.at die Industriestadt besucht – sie ist ein Sinnbild für deutschen Strukturwandel. Aktuell prägen hohe Energiekosten und Konkurrenz aus China das Umfeld.
orf.at

 

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.