Tag der betrieblichen Mitbestimmung: Demokratische Teilhabe am Arbeitsplatz braucht Rückhalt

Tag der betrieblichen Mitbestimmung: Demokratische Teilhabe am Arbeitsplatz braucht Rückhalt

Am 7. April feiert der ÖGB bereits zum vierten Mal den „Tag der betrieblichen Mitbestimmung“

Ein bedeutender Anlass, um das Engagement und die Leistungen von rund 90.000 Belegschaftsvertreter:innen in Österreich ins Rampenlicht zu rücken. Auch die FSG-GÖD schließt sich diesem Appell an und sagt: Mitbestimmung ist kein Privileg, sondern ein Recht – und muss geschützt werden!

Gerade im öffentlichen Dienst erleben wir tagtäglich, wie wertvoll eine starke Personalvertretung ist – für faire Arbeitsbedingungen, für Sicherheit am Arbeitsplatz und für eine funktionierende soziale Partnerschaft. Ohne Mitbestimmung keine echte Demokratie im Betrieb – dieser Grundsatz gilt für alle Sektoren, öffentlich wie privat.

Danke für euren Einsatz – jeden Tag!

Zum Tag der betrieblichen Mitbestimmung sagen wir aber nicht nur laut und deutlich, was es zu tun gilt – wir sagen vor allem auch: Danke.
Danke an alle Personalvertreter:innen, Betriebsrät:innen, Jugendvertrauensrät:innen und Behindertenvertrauenspersonen, die mit Herz, Verstand und Ausdauer für ihre Kolleg:innen eintreten.
Danke für eure Zeit, euer Engagement und euren Mut, Missstände anzusprechen und Veränderungen anzustoßen.
Ohne euch wäre vieles, was heute selbstverständlich erscheint, nicht möglich.

Danke. Für mehr Demokratie. Für mehr Gerechtigkeit. Für mehr Miteinander in der Arbeitswelt.