Pressespiegel vom 07.04.2025


Der Ruf nach Lohnkürzungen bringt uns nicht weiter

Wer möchte, dass die Löhne künftig nicht mehr so stark steigen, muss die Teuerung verlangsamen. Der Eingriff in die Energiemärkte wäre ein Anfang. Kommentar von Helene Schuberth.
derstandard.at


Ist das Streikrecht in Gefahr?

Die Konfliktaustragung zwischen Arbeitgeber:innen und -nehmer:innen hat sich verändert. Wie das Beispiel der Busfahrer:innen zeigt, kämpft man in Österreich immer öfter mit harten Bandagen. Die Gewerkschaft schlägt Alarm.
wienerzeitung.at


Liste von US-Produkten auf Verhandlungstisch

Nach den von US-Präsident angekündigten und teilweise bereits umgesetzten neuen Zöllen auf Importe in die Vereinigten Staaten beraten am Montag die EU-Handelsministerinnen und -Minister über die weitere Vorgangsweise. Im Raum stehen erste Gegenmaßnahmen – konkret geht es um neue Zölle auf US-Produkte im Volumen von bis zu 28 Milliarden Dollar (rund 25 Mrd. Euro).
orf.at
kurier.at


Woche der Revanche? So könnte die EU jetzt kontern

EU-Minister und die Feinheiten des Gegenschlags: Heute treffen sich die Handelsminister der EU-Länder in Luxemburg zur Feinabstimmung: Die Antwort auf Donald Trumps Zollkrieg will gut austariert sein.
kleinezeitung.at


Die USA schotten sich ab – ist das der Todesstoß für den Freihandel?

Mit dem “Tag der Befreiung” hat US-Präsident Donald Trump dem Welthandel einen Schock versetzt. Ein Blick in Trumps verklärte US-Vergangenheit – und was sich daraus für die Zukunft des Freihandels ableiten lässt
derstandard.at


Zwischen Zorn und Zuversicht: Folgen des US-Zollbebens für heimische Betriebe

Von Wein über Schoko bis hin zu Hightech-Komponenten und Maschinen: So trifft das US-Zollbeben heimische Unternehmen. Über Sorgen, Chancen und die Folgen.
kleinezeitung.at


„Wir müssen Trump mit der nötigen Härte begegnen“

Trotz des Budgetlochs sieht Bundeskanzler Christian Stocker keinen Grund, das gesetzliche Pensionsantrittsalter in dieser Legislaturperiode noch anzuheben. Bei den Länder- und Gemeindebudgets will der Bund künftig stärker als bisher Einblick nehmen können.
kleinezeitung.at


Handelspakt Mercosur sorgt für ÖVP-interne Differenzen

Die Volkspartei deutet an, einem Abkommen mit den Mercosur-Staaten zuzustimmen. Das gefällt in den Parteigremien nicht allen
derstandard.at
kurier.at
kleinezeitung.at


Energie- und Klimaförderungen werden bis Sommer seziert, dann Reform

Die Zuständigen in der Koalition kündigte Analysen durch ein unabhängiges Institut an. Förderzusagen, die bis Ende 2024 fließen, gelten als gesetzlich gesichert
derstandard.at


Maul- und Klauenseuche: Einbußen für Betriebe bei Ausbruch

Heimische Fleisch- und Milchproduzenten müssten bei einem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Österreich mit Handelsbeschränkungen und damit deutlich geringeren Absätzen im Ausland rechnen. “Das ist in Seuchenfällen übliche Praxis, weil die potenziellen ökonomischen Schäden einer Ausbreitung sehr groß sind. Da werden sich die einzelnen Länder schützen”, erklärte Agrarökonom Franz Sinabell vom Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) im Gespräch mit der APA.
sn.at


Lieferando wirbt um „selbstständige“ Fahrer

Der Essenszusteller Lieferando kündigt wie vor zwei Wochen verlautbart etwa 850 angestellte Lieferanten – und schaltet nun auf Social Media neue Anzeigen, die freie Dienstnehmer locken sollen, denn auf dieses Geschäftsmodell will Lieferando umstellen. Kritik kam zuletzt von der Gewerkschaft.
orf.at


Schuldenberg wuchs auf mehr als 13 Millionen Euro

Es ist das kleinste Geschäftsfeld des Unternehmens und es macht aktuell die größten Sorgen: Seit 30. Jänner ist die auf Verpackungsbänder spezialisierte Sparte des bekannten Seileherstellers Teufelberger aus Wels ein Sanierungsfall. Nun kamen bei Gericht erstmals konkrete Zahlen auf den Tisch. Der Schuldenberg wuchs dabei stark an – auf mehr als 13 Millionen Euro.
krone.at


Inder werden bei KTM zum Zünglein an der Waage

18 Jahre nachdem der Bajaj-Konzern eine Partnerschaft mit KTM eingegangen ist, schlägt offenbar die Stunde der Inder. Für die Rettung des in die Insolvenz geschlitterten Motorradherstellers hat man bereits 200 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Bei der Frage, wer als Investor an Bord geht, redet man nun ein gewaltiges Wort mit.
krone.at


Finanzbildung: Hilfe für Lehrlinge beim Umgang mit Geld

Seit Anfang des Jahres können alle Lehrlinge in Mitgliedsbetrieben der Wirtschaftskammern Österreichs kostenlos auf die Plattform wise up zugreifen, sie bietet insgesamt mehr als 25.000 Kurse für persönliche und berufliche Weiterbildung.
nachrichten.at

 

Der “Pressespiegel” ist kein durch die FSG-GÖD erstellter Text, sondern soll einen Überblick der für uns als Gewerkschaft interessanten Themen auf verschiedenen Online-Nachrichtenseiten geben. Die Erstellung erfolgt in Kooperation mit der PRO-GE und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er spiegelt auch nicht die Meinung der FSG-GÖD wieder.